• Artist-in-residence at the Käte Hamburger Centre CURE: An interview with Kossi Efoui

    On 18 February, Kossi Efoui was a guest on the radio programme Literatur im Gespräch, broadcast on SR Kultur, where he discussed his autobiographical novel Une magie ordinaire (Seuil 2023). You can listen to the full interview on the ARD audio library.


  • Grand Opening of the Käte Hamburger Centre 

    The Käte Hamburger Centre for Cultural Practices of Reparation (CURE) was officially launched on Friday 8 November 2024, together with the opening for a new exhibition at the UNESCO World Heritage Site Völklinger Hütte. The centre, a flagship research institute at Saarland University supported by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), focuses on creating a transmedial framework for understanding processes of cultural reparation. 


  • CURE FElLOW GÉRALDINE TOBE IM INTERVIEW

    Künstlerin Géraldine Tobe spricht im Interview mit FRANCE 24 und TV5 Monde über den kreativen Prozess ihrer Arbeit.


  • Markus Messling in die Academia Europaea gewählt

    Markus Messling, Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft und Direktor des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE), ist am 25. März 2024 für seine „herausragenden Leistungen als Forscher“ zum Ordentlichen Mitglied der Academia Europaea gewählt worden.


  • Universitäre Eröffnung des Käte Hamburger Kolleg CURE

    Am Freitag, dem 12. April, wurde in der Aula der Universität des Saarlandes das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) eröffnet. Zur Feier waren zahlreiche Gäste aus der Universität gekommen.