Film und Gespräch mit Claus Leggewie und Azyza Deiab

WANN

WO

Kino achteinhalb |
Nauwieserstraße 19
66111 Saarbrücken

SPRACHE

Film: OmeU | Diskussion: Deutsch

PROGRAMM

LA BATTAGLIA DI ALGERI erzählt die Geschichte der militärischen und politischen Auseinandersetzungen von 1957 zwischen den französischen Fallschirmjägertruppen unter General Massu und den Netzwerken der algerischen Befreiungsfront FLN. Vorlage des Films bildet das 1962 erschienene autobiografische Buch des prominenten FLN-Führers Yacef Saadi über die Schlacht um Algier. Als der italienische Filmemacher Gillo Pontecorvo drei Jahre nach der Unabhängigkeit am 19. Juni 1965 mit dem Dreh seines Filmes begann, stürzte Oberst Houari Boumédiène den Präsidenten Ahmed Ben Bella. Einige Monate später sorgte der im Schwarzweiß des italienischen neorealismo gedrehte Film beim Festival in Venedig für großes Aufsehen und wurde mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Die französische Delegation verließ die Preisverleihung unter Protest. Bis 1971 war der Film in Frankreich verboten. Der Film zeichnet wichtige Stationen des Konfliktes nach. Um nah an der historischen Wirklichkeit zu bleiben, wurde großteils mit Laien gedreht, darunter echten Freiheitskämpfern. Die Filmmusik schrieb der damals kaum bekannte Ennio Morricone.

Im Anschluss zum Film findet eine Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Claus Leggewie und Azyza Deiab (CURE) statt.
Moderation: Dr. Laurens Schlicht, Programmleiter am Käte Hamburger Kolleg CURE

Diese Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA im UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.