Weiter zum Inhalt
CURE

  • Das Kolleg
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen
    • Nachrichten
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Forschungsprojekte
    • CURE Summer School
    • Die Käte Hamburger Kollegs
  • Fellows
    • Fellowprogramm
    • Aktuelle Fellows
    • Call for Application
    • Alumni:Alumnae
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Käte Hamburger Lectures
    • CURE unterwegs
    • Dienstagskolloquium
    • Veranstaltungsarchiv
  • Mediathek
    • Blog
    • Rhinozeros
  • DE
    • DE
    • EN
    • FR

  • Das Kolleg

Nachrichten

Jahr auswählen
  • 2025
  • 2024
  • 16.06.25

    Christiane Solte-Gresser zur Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft gewählt

    Im Rahmen der XX. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wurde CURE-Direktorin Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser erneut zur Vorsitzenden gewählt.


  • 11.06.25

    Neue Kooperation mit dem Saarländischen Staatstheater: Künstlerisch-wissenschaftlicher Austausch zu Fragen der Reparation

    In den kommenden Spielzeiten sollen am Saarländischen Staatstheater Produktionen entstehen, die das Publikum für Fragen der Reparation sensibilisieren und neue Narrative eröffnen.


  • 10.06.25

    Markus Messling zum Vertrauensdozenten der Studienstiftung des deutschen Volkes ernannt

    Der Vorstand der Studienstiftung des deutschen Volkes hat Markus Messling, Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft und Direktor des Käte Hamburger Kollegs CURE, zum Vertrauensdozenten an der Universität des Saarlandes bestellt.


  • 31.01.25

    Une magie ordinaire: Lektüreabend und Arbeitsgruppe mit Kossi Efoui

    Kossi Efoui, der seit seiner Flucht im französischen Exil lebt, ist im Winter 2024/25 als CURE Artist in Residence am Kolleg zu Gast. Über Une magie ordinaire und über das Vermögen von Sprache und Stimme hat er am 29. Januar im Rahmen einer öffentlichen Lesung im Saarbrücker Filmhaus gesprochen.


  • 20.01.25

    Neue Perspektiven in der Europaforschung

    Am 15. Januar 2025 waren die CURE Fellows Andrea Allerkamp, Judith Kasper und Mona Körte zu Gast bei der Lektüregruppe „Neue Perspektiven in der Europaforschung“ des Nachwuchskollegs Europa am CEUS.


  • 14.11.24

    Käte Hamburger Kolleg CURE feierlich eröffnet

    Am Freitag, den 8. November 2024 fand im UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte die feierliche Eröffnung des Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) statt, an der rund 680 geladene Gäste teilnahmen.


  • 11.09.24

    CURE FElLOW GÉRALDINE TOBE IM INTERVIEW

    Künstlerin Géraldine Tobe spricht im Interview mit FRANCE 24 und TV5 Monde über den kreativen Prozess ihrer Arbeit.


  • 06.08.24

    Markus Messling in die Academia Europaea gewählt

    Markus Messling, Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft und Direktor des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE), ist am 25. März 2024 für seine „herausragenden Leistungen als Forscher“ zum Ordentlichen Mitglied der Academia Europaea gewählt worden.


  • 12.04.24

    Universitäre Eröffnung des Käte Hamburger Kolleg CURE

    Am Freitag, dem 12. April, wurde in der Aula der Universität des Saarlandes das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) eröffnet. Zur Feier waren zahlreiche Gäste aus der Universität gekommen.


  • Das Kolleg
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen
    • Nachrichten
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Forschungsprojekte
    • CURE Summer School
    • Die Käte Hamburger Kollegs
  • Fellows
    • Fellowprogramm
    • Aktuelle Fellows
    • Call for Application
    • Alumni:Alumnae
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Käte Hamburger Lectures
    • CURE unterwegs
    • Dienstagskolloquium
    • Veranstaltungsarchiv
  • Mediathek
    • Blog
    • Rhinozeros

KONTAKT

Tel: +49 (0)681 302 – 3336
sekretariat@khk.uni-saarland.de

ADRESSE

Käte Hamburger Kolleg CURE
Universität des Saarlandes
Neugrabenweg 4
66123 Saarbrücken
Deutschland

PRESSEKONTAKT

kontakt@khk.uni-saarland.de


NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Impressum
  • Datenschutz
CURE