FELLOW 2024/25
Hanine Jassar promovierte in Französischer Literaturwissenschaft. Sie war außerdem Dozentin für Französisch an der Libanesischen Universität und in anderen schulischen Einrichtungen. Im April 2024 verteidigte an der Université Saint-Joseph in Beirut ihre literaturwissenschaftliche Dissertation zum Thema der Deterritorialisierung und Hybridität im zeitgenössischen frankofonen Roman. Derzeit gilt ihr Forschungsinteresse Werken, die sich mit dem Konzept des Territoriums, der Identität und der aktuellen ökologischen Krise befassen. Sie hat an zwei internationalen Kolloquien teilgenommen: „Fragments et reconstructions littéraires du Liban : mémoires, représentations, identités“ an der Universität von Parma im September 2023, und „Territoires, sociétés et individus d’entre-deux“ an der Université CY Cergy Paris im April 2024. Sie ist außerdem Mitglied des multidisziplinären Forschungslabors LACLib Littérature, Arts et Cinéma du Liban an der Universität von Parma.
Publikationen (Auswahl)
- „Rachid Boudjedra: du labyrinthe souterrain au dédale scriptural.“ Ponti/Ponts 24 (2025), 23–33, https://riviste.unimi.it/index.php/ponts/article/view/27985/23603.
- „L’écriture rhizomatique chez Wajdi Mouawad, une voie vers la ‚reterritorialisation‘.“ Interfrancophonies 16 (2025), in Vorbereitung.
- „Nina Bouraoui ou la figure typique de l’entre-deux.“ In Vorbereitung bei Presses Universitaires de Rennes,2025.
- „Poétique de la déterritorialisation dans La Syrie promise de Hala Kodmani.“ InteraXXIons 2 (2022), 212–227, https://journals.usj.edu.lb/interaxxions/article/view/730/618.
- Mit Nayla Tamraz: „L’espace urbain entre topophilie et topophobie dans La Mue de Georges Corm.“ InteraXXIons 1 (2021), 181–194, https://journals.usj.edu.lb/interaxxions/article/view/620/577.
