Les Käte Hamburger permettent de découvrir les recherches en cours au centre, de les partager à l’université et d’engager tous les publics intéressés dans une réflexion sur les pratiques culturelles de la réparation.
- Événements
Tous les événements
-
Innovation Center, Campus Saarbrücken, Gebäude A2 1, Seminaraum 3.05.1
-
Innovation Center, Campus Saarbrücken, bâtiment A2 1, salle 3.05.1
A Mesopotamian Re(s)pair: Dusty experimentations in the marshes amidst war and sanction
Les Käte Hamburger Lectures permettent de découvrir les recherches en cours au centre, de les partager à l’université et d’engager tous les publics intéressés dans une réflexion sur les pratiques culturelles de la réparation.
-
Innovation Center, Campus Saarbrücken, bâtiment A2 1, salle 3.05.1
Zur Kintsugi-Erinnerungsarbeit in der Nachkriegsgesellschaft Bosnien und Herzegowinas
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
-
Universität des Saarlandes
Innovation Center, A2 1 Seminaraum 3.05.1Gekappte Denkräume. Die vielen Leben der Käte Hamburger
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
-
Frankfurter Buchmesse, Caffè Letterario, Italienischer Pavillion (Forum 1)
Brooklyn, Bayern, Italien: eine Welt voller Erzählungen Ein Gespräch über Geschichte, Verlust und Heimatsuche
Moderiert von Markus Messling, wird beim Autorinnen-Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse ein faszinierendes Dreieck zwischen Brooklyn, München und Italien gespannt.
-
Universié de Liège
Pour une approche mythologique de la transition énergétique
Unter der Organisation von CURE Programmleiter Julien Jeusette wird die Veranstaltung die Geschichten und Kräfte beleuchten, die unsere Zukunftsvorstellungen formen.
-
Käte Hamburger Kolleg CURE
Die welt entgrenzen, die welt bewohnen
Am 27. September 2024 waren neun Stipendiat:innen der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk für einen Vormittagsworkshop am Käte Hamburger Kolleg CURE zu Gast, um mit CURE Programmleiterin Hannah Steurer über Texte von Felwine Sarr zu sprechen.
-
Käte Hamburger Kolleg CURE
What is a (cultural) praxis
Gisèle Sapiro, eine der großen Soziologinnen unserer Zeit und bedeutendste Vertreterin der Bourdieu’schen Schule der Kulturanalyse, wird in einem Workshop mit den Fellows die Frage diskutieren, was kulturelle Praktiken sind und wie man sie beschreiben kann.
-
UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
THE TRUE SIZE OF AFRICA
THE TRUE SIZE OF AFRICA fraie des approches nouvelles qui défont les traditions de pensée, les clichés et les stéréotypes et ouvrent de nouvelles perspectives — au moyen de l’histoire de l’art et de l’art contemporain, par de constants décentrements et par la polyphonie artistique.
-
Universität Innsbruck
Experientia et Translatio
Programmleiterin Hannah Steurer hält im Rahmen der interdisziplinären Tagung einen Vortrag zum Thema „Erfahrung, Erzählung, Heilung? Narrationen der Seuche“.