- Événements
Tous les événements
-
Käte Hamburger Centre CURE
Neugrabenweg 4
66123 SaarbrückenFloat: Black Religion and Aesthetics of Suspension Against Capture
Dieser Workshop widmet sich der Frage, wie subtile ästhetische Gesten in der afrokaribischen Religion radikale politische und subjektive Entwürfe für ein Leben in Abwesenheit von kolonialen Reparationen andeuten. Nadia Ellis ist Professorin für Anglistik und Spezialistin für Literatur und Kultur der Schwarzen Diaspora, der Karibik und des Postkolonialismus an der UC (University of California).
-
Université de Constance
De la représentation à la réparation? Écritures de la violence dans l’œuvre d’Annie Lulu
Dans le cadre du XXXIXe Congrès de la romanistique à l’université de Constance, la directrice du Centre Käte Hamburger CURE, Christiane Solte-Gresser donnera une conférence dans la section « Écritures de la violence en Afrique centrale ».
-
Innovation Center A2 1, Salle de séminaire 3.05.1
Université de la SarreAccueil par le Centre Käte Hamburger CURE 2025
Le Centre Käte Hamburger CURE accueille les résidentes et résidents de sa promotion 2025/2026 par une cérémonie solennelle au Innovation Center de l’université de la Sarre. La conférence inaugurale « Repairing the irreparable? Culture and spoliation » sera tenue par la professeure Gisèle Sapiro. La conférence sera suivie d’une brève présentation par les nouvelles résidentes et résidents CURE de leurs travaux de recherche.
-
Bibliothèque de l’Université et du Land de Sarre (SULB)
Bâtiment du campus B1 1 | Université de la SarreAux étoiles éteintes: mémoire du génocide des Tutsi au Rwanda en 1994
L’exposition « Aux étoiles éteintes » (« To the Extinct Stars ») permet au public de découvrir les réflexions, les souvenirs et les histoires des survivants du génocide contre les Tutsi au Rwanda. Les textes et les dessins présentés sont le fruit d’un processus thérapeutique combinant création artistique et imagination curative, aidant les survivants à faire leur deuil.
-
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 FlensburgKultur und Reparation. Das Käte Hamburger Kolleg CURE und seine Projekte
Die CURE Dirketor:innen Christiane Solte-Gresser und Markus Messling stellen in einem Online-Vortrag an der Europa-Universität Flensburg, International Center for European Studies die Forschungsarbeit des Käte Hamburger Kollegs vor.
-
Justus-Liebig-Universität Gießen
Konferenzraum im GCSC-Gebäude,
Otto-Behaghel-Str. 12, 35394 Gießen
Life Writing als Death Writing. Die Frauen der Shoah und ihre Überlebenstexte
Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, die zum Thema „Literatur und Life Writing“ vom 12. bis 14. Juni 2025 an der Justus-Liebig-Universität Gießen stattfindet, hält CURE-Direktorin Christiane Solte-Gresser einen Vortrag mit dem Titel „Life Writing als Death Writing. Die Frauen der Shoah und ihre Überlebenstexte“.
-
Universiteit van Amsterdam, Nederland
“Tragischer Universalismus”: Vortrag an der Amsterdam School for Cultural Analysis
Auf Einladung von Laila Bouziane und Serra Hughes hält CURE-Direktor Markus Messling am 26. Mai 2025 die Keynote auf der Jahreskonferenz der Amsterdam School for Cultural Analysis (ASCA) „Re-Imagining Universality in the Pluriverse“.
-
Kino achteinhalb |
Nauwieserstraße 19
66111 SaarbrückenSchlacht um Algier – La bataille d’Alger (Gillo Pontecorvo)
Film und Gespräch als Rahmenprogramm zur Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA. Im Anschluss zum Film findet eine Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Claus Leggewie und Azyza Deiab (CURE) statt.
-
FrauenGenderBibliothek Saar
Großherzog-Friedrich-Straße 111 | 66121 SaarbrückenZwischen Traum und Asche. Frauen und Gedächtnispolitik im Iran
CURE-Fellow Sana Chavoshian liest aus ihrem im Juni erscheinenden Buch und spricht mit Christiane Solte-Gresser, Direktorin des Käte Hamburger Kollegs CURE, über die besondere Erinnerungsarbeit schiitischer Frauen im Iran.
-
Innovation Center A2 1
Salle 3.05
Université de la SarreDe la réparation à l’ère de l’irréparable : approches théoriques
Du 4 au 6 juin 2025, le premier colloque annuel du Centre Käte Hamburger CURE traitera des pratiques culturelles de réparation d’un point de vue théorique. Le colloque international se tiendra au Innovation Center, sur le campus de l’université de la Sarre (bâtiment A 2.1).
-
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Rathausstraße 75-79 | 66333 VölklingenVernissage: Grenzen Durchqueren
Am 21. Mai 2025, um 17:30 Uhr laden die Kunstschule Kassiopeia, das Käte Hamburger Kolleg CURE und das Weltkulturerbe Völklinger Hütte herzlich zur Vernissage ein. Gezeigt werden die Ergebnisse zweier kreativer Workshops für Kinder, die als Rahmenprogramm zur Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA veranstaltet wurden.
-
UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Grenzen Durchqueren
Nach dem großen Erfolg des dreitägigen Schreibworkshops Kunst-Geschichten findet von 19. bis 21. Mai 2025 der zweite Kinderworkshop Geschichten erfinden – Dioramen Bauen dieser Reihe statt.