Am 18. Februar sprach Kossi Efoui in der Sendung Literatur im Gespräch bei SR Kultur über seinen autobiografischen Roman. Das Gespräch kann in voller Länge in der ARD Audiothek nachgehört werden.
- Das Kolleg
Nachrichten
-
-
Erzählen, schreiben, reparieren. Workshop mit Anne Weber
Am 31. Januar 2025 gastierte Anne Weber für eine Lesung in Saarbrücken. Am Vormittag fand am Käte Hamburger Kolleg CURE ein Workshop mit der Autorin und Übersetzerin statt.
-
Essay von CURE-Fellow Željana Tunić
CURE-Fellow Željana Tunić, reflektiert in ihrem Essay Sprache und Feindseligkeit: Wie fremd darf ich sein? (taz) ihre Kindheit in Kroatien und die aktuellen Herausforderungen in Deutschland.
-
Une magie ordinaire: Lektüreabend und Arbeitsgruppe mit Kossi Efoui
Kossi Efoui, der seit seiner Flucht im französischen Exil lebt, ist im Winter 2024/25 als CURE Artist in Residence am Kolleg zu Gast. Über Une magie ordinaire und über das Vermögen von Sprache und Stimme hat er am 29. Januar im Rahmen einer öffentlichen Lesung im Saarbrücker Filmhaus gesprochen.
-
CURE Unterwegs zur Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA
Am 23. Januar 2025 besuchten Fellows und Mitarbeitende des Käte Hamburger Kollegs CURE die Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA.
-
Neue Perspektiven in der Europaforschung
Am 15. Januar 2025 waren die CURE Fellows Andrea Allerkamp, Judith Kasper und Mona Körte zu Gast bei der Lektüregruppe „Neue Perspektiven in der Europaforschung“ des Nachwuchskollegs Europa am CEUS.
-
Rhinozeros. Europa im Übergang | wohnen
Seit dem 21. November ist der 4. Band von Rhinozeros. Europa im Übergang zum Verb „wohnen“ im Handel erhältlich. Rhinozeros. Europa im Übergang ist die Jahresschrift des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation und wird von Franck Hofmann, Markus Messling und Christiane Solte-Gresser herausgegeben.
-
Käte Hamburger Kolleg CURE feierlich eröffnet
Am Freitag, den 8. November 2024 fand im UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte die feierliche Eröffnung des Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) statt, an der rund 680 geladene Gäste teilnahmen.
-
CURE FElLOW GÉRALDINE TOBE IM INTERVIEW
Künstlerin Géraldine Tobe spricht im Interview mit FRANCE 24 und TV5 Monde über den kreativen Prozess ihrer Arbeit.
-
Markus Messling in die Academia Europaea gewählt
Markus Messling, Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft und Direktor des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE), ist am 25. März 2024 für seine „herausragenden Leistungen als Forscher“ zum Ordentlichen Mitglied der Academia Europaea gewählt worden.