In Zeiten geopolitischer Spannungen und globaler Umbrüche stehen auch die deutsch-französischen Beziehungen an einem Wendepunkt. Sind die historischen Grundlagen dieses zentralen Bündnisses in Europa noch tragfähig? Welche neuen Impulse braucht die Partnerschaft zwischen Paris und Berlin? Markus Messling, Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Direktor des Käte Hamburger Kollegs CURE, spricht über die Bedeutung einer republikanischen Öffentlichkeit und über die Notwendigkeit einer gemeinsamen Initiative für Kultur, Wissenschaft und (soziale) Medien zur Verteidigung der europäischen Zivilgesellschaften. Das Gespräch mit Änne Seidel in der Sendung Kulturfragen im Deutschlandfunk wurde am 16. März 2025 ausgestrahlt und kann in voller Länge in der DLF-Audiothek nachgehört werden.
- Das Kolleg
- Nachrichten
Europa braucht eine Kultur- und Wissenschafts-Initiative zum Schutz der Zivilgesellschaft
