Seit dieser Woche ist das Glossar kultureller Praktiken der Reparation in der Mediathek der CURE-Homepage online: In den ersten drei Einträgen beschäftigen sich CURE-Direktorin Christiane Solte-Gresser sowie die beiden Programmleitungen Laurens Schlicht und Hannah Steurer mit Träumen als reparativer Praxis, der Aufarbeitung bei Theodor Adorno und dem Begriff des Aufbruchs.
- Das Kolleg
Nachrichten
Jahr auswählen
-
-
Der Katalog zur Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA ist erschienen
Der Katalog zur Ausstellung „THE TRUE SIZE OF AFRICA“, die noch bis zum 17. August 2025 im UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte läuft, ist soeben erschienen. Er wird von Christiane Solte-Gresser und Markus Messling, Direktoren des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation CURE, gemeinsam mit dem Generaldirektor der Völklinger Hütte, Ralf Beil, herausgegeben und erscheint im Hirmer Verlag (München).
-
Hannah Steurer zu Gast beim Uni-Podcast PolL
In der neuen Folge des Podcast für lebenslanges Lernen an der Universität des Saarlandes gibt CURE-Programmleiterin Hannah Steurer Einblicke in die Arbeit des Kollegs und spricht mit Elias Harth über die Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA.