FELLOW 2024/25
Diana Rodríguez Vértiz promovierte in Latin American Studies an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM). Außerdem absolvierte sie ein Masterstudium in Hispanic Studies an der Universität von Washington. Von 2012 bis 2021 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Margarita León Vega am philologischen Institut der UNAM, wo sie an zwei Projekten über mystische Erfahrungen in der mexikanischen Lyrik mitwirkte. Zugleich gab sie den Kurs „Literature and Criticism of Literary Production in Latin America“ im Rahmen des Graduiertenprogramms der Latin American Studies. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Poetiken des peruanischen Arztes und Schriftstellers Luis Hernández Camarero. Zuletzt veröffentlichte sie eine Arbeit, die die Verbindungen zwischen Lyrik, Wissenschaft und Ethik in seinem künstlerischen Schaffen beleuchtet. Derzeit befasst sie sich mit seiner Poetik der Heilung und seiner Vorstellung von Lyrik und Medizin als göttliche Heilmittel.
Publikationen (Auswahl)
- „Murmullos del Psychodiagnostik en la poesía de Luis Hernández Camarero.“ In:Kathia Hanza und Luis Fernando Chueca(Hrsg.): ‚O algo tan sencillo como su nombre‘: Luis Hernández: Aproximaciones y bibliografía. Lima: Pesopluma/Sistema de Bibliotecas de la PUCP, 2023, 155–168.
- Mit Virginia Sarmiento: „David Rosenmann-Taub: La razón de la sinrazón de existir.“ In: Margarita León Vega (Hrsg.): Mística y Lenguaje Poético: Discursos sobre experiencias de lo absoluto. Mexiko-Stadt: Libros UNAM, 2020, 439–479.
- „Budismo tibetano en dos poemarios de Esther Seligson.“ In: Margarita León Vega (Hrsg.): Atisbos a lo inefable (Guía para una lectura de la poesía desde la óptica de la mística). Mexico-Stadt: Libros UNAM, 2019, 317–379.
- „La palabra que se escucha, el sonido que se lee: Alme-ría, de David Rosenmann-Taub.“ Gavagai 8.2 (2021), 12–28.
