FELLOW 2024/25

Fiona Rose Greenland ist Associate Professor für Soziologie mit einer zusätzlichen Berufung für Anthropologie an der University of Virginia sowie Gründerin und Co-Direktorin des Cultural Resilience Informatics and Analysis Lab (CURIA). Sie befasst sich mit Prozessen zum Schutz und zur Wiederherstellung von kulturellem Erbe, wobei ihr besonderes Interesse der Frage gilt, wie neue Technologien in die entsprechenden nationalen und internationalen Rahmenbedingungen eingebunden werden können. Seit Januar 2024 leitet sie das CURIA-Investigation-Team des Conflict Observatory Ukraine. Sie war leitende Forscherin in zwei von der National Science Foundation finanzierten Förderprojekten: „Insurgent Artifacts: Remote Sensing and the Rise of Conflict Archaeology“ (2017–2022) und „Spatial-Temporal Analysis of Social Disintegration“ (2020–2023). Vor dem Hintergrund ihrer Ausbildung als OSINT-Investigator begrüßt sie Gelegenheiten zur Zusammenarbeit mit anderen Forscher:innen im Bereich von Open Source Intelligence, die ihr Interesse an der Dokumentation kultureller Verluste mit dem Ziel rechtlicher Verantwortung und Restitution nach Konflikten teilen.

Publikationen (Auswahl)

  • „War Ruination and Artifact Sacrifice in Simmel’s Late Writings on Culture.“ In: Miloš Broćić und Dan Silver (Hrsg.): Elgar Companion to Georg Simmel. Cheltenham: Edward Elgar Publishing, in Vorbereitung.
  • „The Restitution of Antiquities and the Modern Italian State.“ Memoirs of the American Academy in Rome 68 (2023), 63–99.
  • Mit Michelle D. Fabiani: „Satellite Images in Conflict Research: Methodological and Ethical Considerations.“ In: Eric W. Schoon und Thomas V. Maher (Hrsg.): Methodological Advances in Research on Social Movements, Conflict, and Change. Bingley: Emerald Publishing, 2023, 69–90.
  • „Pixel Politics and Satellite Interpretation in the Syrian War.“ Media, Culture, and Society 45.1 (2022), 19–35.
  • Ruling Culture: Art Police, Tomb Robbers, and the Rise of Cultural Power in Italy. Chicago: University of Chicago Press, 2021.
  • Cultural Violence and the Destruction of Human Communities: New Theoretical Perspectives. Hrsg. mit Fatma M. Göçek. London: Routledge, 2020.
© KHK CURE

Website von Fiona Greenland

CURE Forschungsprojekt