- Events
Archive
- 
    Universität Bremen
 Raum GW2 B2890Träumen als reparative Praxis? Auseinandersetzungen mit dem Irreparablen in erzählten Shoah-TräumenDie literaturwissenschaftlichen Fächer der Universität Bremen laden ein zu einem öffentlichen Kolloquium, in dem aktuelle Forschungen aus dem Bereich der Literatur-, Kultur-und Medienwissenschaften vorgestellt werden.
 
- 
    Bergische Universität Wuppertal
 Raum O.11.09Geteilte Welt erzählen: Entgrenzungen zum GemeinsamenCURE Direktor Markus Messling hält einen Gastvortrag an der Bergischen Universität Wuppertal.
 
- 
    Käte Hamburger Kolleg CURETuesday seminar series in februaryOn the first Tuesday of each month, one or two fellows discuss the current state of the research they are conducting during their fellowship. The Tuesday Seminar Series serves as a platform for interdisciplinary exchange and a deeper exploration of research focused on cultural practices of reparation.
 
- 
    Käte Hamburger Kolleg CUREDienstagskolloquium im JanuarAn jedem ersten Dienstag im Monat stellen ein bis zwei Fellows den aktuellen Stand ihres Projekts vor, an dem sie während ihres Fellowaufenthaltes forschen. Das Dienstagskolloquium bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die vertiefte Auseinandersetzung mit Forschungsarbeiten zu kulturellen Praktiken der Reparation.
 
- 
    Käte Hamburger Kolleg CURETuesday seminar series in januaryOn the first Tuesday of each month, one or two fellows discuss the current state of the research they are conducting during their fellowship. The Tuesday Seminar Series serves as a platform for interdisciplinary exchange and a deeper exploration of research focused on cultural practices of reparation.
 
- 
    Universität des Saarlandes,
 Innovation Center A2 1,
 Seminarraum 3.05.1Zur Kintsugi-Erinnerungsarbeit in der Nachkriegsgesellschaft Bosnien und HerzegowinasDie Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
 
- 
    IEF | Villa Europa | Kohlweg 7 | 66123 SaarbrückenEuropa ist, weil es mehr als Europa ist – Deutschland, Frankreich und Europa jenseits des VaterländischenDer Abend verbindet Vortrag und Lesung auf der Suche nach einem Europa-Begriff jenseits des Vaterländischen.
 
- 
    Käte Hamburger Kolleg CUREPhilologie als Über|LebenswissenschaftDer Romanist, Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Ottmar Ette ist zu Gast am Käte Hamburger Kolleg CURE und wird dort einen Workshop für Fellows und Team leiten.
 
- 
    Käte Hamburger Kolleg CUREDienstagskolloquium im DezemberCURE Fellows Aurélia Kalisky und Tabitha Naisiko stellen den aktuellen Stand ihres Projekts vor.
 
- 
    Universität des Saarlandes
 Innovation Center, A2 1 Seminarraum 3.05.1Gekappte Denkräume. Die vielen Leben der Käte HamburgerDie Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
 
- 
    Salle de conférences - MISHA
 Universität Straßburg
 
- 
    Käte Hamburger Kolleg CUREWhat is a (cultural) praxisGisèle Sapiro, eine der großen Soziologinnen unserer Zeit und bedeutendste Vertreterin der Bourdieu’schen Schule der Kulturanalyse, wird in einem Workshop mit den Fellows die Frage diskutieren, was kulturelle Praktiken sind und wie man sie beschreiben kann.