Weiter zum Inhalt
CURE

  • Das Kolleg
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen
    • Nachrichten
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Forschungsprojekte
    • CURE Summer School
    • Die Käte Hamburger Kollegs
  • Fellows
    • Fellowprogramm
    • Aktuelle Fellows
    • Call for Application
    • Alumni:Alumnae
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Käte Hamburger Lectures
    • CURE unterwegs
    • Dienstagskolloquium
    • Veranstaltungsarchiv
  • Mediathek
    • Blog
    • Glossar
    • Rhinozeros
  • DE
    • DE
    • EN
    • FR

  • Mediathek
  • Veröffentlichungen

2024

Jahr auswählen
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2019
  • Komparatistik 2024: Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

    → View on publisher’s site

    Details


  • Franck Hofmann (Hg.), Markus Messling (Hg.), Christiane Solte-Gresser (Hg.)

    Rhinozeros. Europa im Übergang 4 | wohnen

    Mit Beiträgen von Zora del Buono, Donatella Di Cesare, Kossi Efoui, Natalia Ginzburg, Francis Kéré, Tammy Lai-Ming Ho, Earl Lovelace, Beatrice Minda, Kausea Natano, Lilian Peter, Edgar Reitz, Albert Renger-Patzsch, Cord Riechelmann, Cynthia Rimsky, Felwine Sarr, David Scott, Zineb Sedira, Sharon Sliwinski, Géraldine Tobe, Camille de Toledo, Jürgen Trabant, Eva Werner.

    Details


  • “Fashioning Universality in Literature: Mohamed Mbougar Sarr’s La plus secrète mémoire des hommes”

    → View Open Access

    Details


  • Messling, Markus, Solte-Gresser, Christiane

    “Was ist eine kulturelle Praxis der Reparation? Die Stele von Axum und Igiaba Scegos Erzählung ‘Die Ikone’”

    → View on publisher’s site

    Details


  • Solte-Gresser, Christiane

    “‘Zermürbt von Alpträumen’: Träume der Nazitäter in Romanen von Olivier Guez, Jonathan Littell und Daša Drndić”

    → View Open Access

    Details


  • Das Kolleg
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen
    • Nachrichten
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Forschungsprojekte
    • CURE Summer School
    • Die Käte Hamburger Kollegs
  • Fellows
    • Fellowprogramm
    • Aktuelle Fellows
    • Call for Application
    • Alumni:Alumnae
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Käte Hamburger Lectures
    • CURE unterwegs
    • Dienstagskolloquium
    • Veranstaltungsarchiv
  • Mediathek
    • Blog
    • Glossar
    • Rhinozeros

KONTAKT

Tel: +49 (0)681 302 – 3336
sekretariat@khk.uni-saarland.de

ADRESSE

Käte Hamburger Kolleg CURE
Universität des Saarlandes
Neugrabenweg 4
66123 Saarbrücken
Deutschland

PRESSEKONTAKT

kontakt@khk.uni-saarland.de


NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Impressum
  • Datenschutz
CURE