- Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
- 
    Donaustr. 84 | 12043 BerlinThe Shape of a Pocket – For other revolutions taped and remixed at PANAFDie Veranstaltung nutzt den Film über das erste Panafrikanische Festival von 1969 in Algier als Ausgangspunkt für eine tiefgehende Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Klang und Geschichte.
 
- 
    Kino Achteinhalb,
 Nauwieserstraße 19 | 66111 SaarbrückenFilmabend: A BUAKAMADer Film zeigt eindrucksvoll, wie Kunst als kathartisches Mittel wirken kann, indem sie Menschen mit geistiger Behinderung und psychischen Erkrankungen erlaubt, ein neues Selbstwertgefühl zu entwickeln.
 
- 
    Universität MünsterÖkokritisches Schreiben bei Cécile WajsbrotHannah Steurer beschäftigt sich in ihrem Vortrag mit ökokritischen Perspektiven bei der Schriftstellerin Cécile Wajsbrot
 
- 
    FrauenGenderBibliothek Saar
 Großherzog-Friedrich-Straße 111 | 66121 SaarbrückenEchoes of Hong Kong: Poetry and PoliticsTammy Lai-Ming Ho verbindet in ihren Gedichten Poesie mit politischer Haltung und persönlichen Geschichten. Ihre Werke bieten tiefgehende Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Alltag, Aktivismus und Kunst.
 
- 
    XIV. Lisbon Summer School for the Study of CultureAls Keynote-Speaker hält Christiane Solte-Gresser einen Vortrag zum Thema „Holocaust Nightmares. Dream Reports as War Historiography“.
 
- 
    Campus Saarbrücken, Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03 (Philosophische Fakultät)Rêver est-ce réparer? Les rêves de la Shoah face à l’irréparableDie Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
 
- 
    Campus Saarbrücken, Graduate Centre, Gebäude C9 3Käte Hamburger EmpfangDie zwölf Gastwissenschaftler:innen, die ab Oktober für ein Jahr am Kolleg tätig sind, stellen sich und ihre Forschungsprojekte im Rahmen der Jahreseröffnung vor.
 
- 
    Campus Saarbrücken
 Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03
 (Philosophische Fakultät)La guerre en cartons ? Les archives comme réparation (impossible) dans le Liban contemporainDie Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
 
- 
    Campus Saarbrücken
 Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03 (Philosophische Fakultät)Reparations of the Republic? The case of the Champollion statueDie Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
 
- 
    Käte Hamburger Kolleg CUREUniversality, Revolution, Reparation.Am 22. Mai 2024 findet im Rahmen des Abschlusses des ERC-Projekts „Minor Universality“ am Käte Hamburger Kolleg (CURE) ein Workshop mit Prof. David Scott von der Columbia University statt.
 
- 
    In den Verlagsräumen von Matthes & Seitz BerlinRhinozeros. Europa im ÜbergangEin Gesprächsabend in Berlin mit Christiane Solte-Gresser, Markus Messling, Franck Hofmann und Cord Riechelmann