Autobiographische Versuche

WANN

WO

Käte Hamburger Kolleg CURE

SPRACHE

DEUTSCH

PROGRAMM

In welcher Verbindung stehen Verlieren, Erinnern und Reparieren? Und was trägt die Vorstellung von Wort- und Textarbeit als einer ge- oder misslingenden Praxis der Wiederherstellung zu ihrer Verbindung bei? Der Workshop möchte exemplarisch Familiengeschichte und Reparation in ihren vielen historischen und kulturellen Semantiken aufeinander beziehen und Schreibweisen autobiographischer Texte als in sich gebrochene, montierte oder unabgeschlossene Projekte diskutieren.

Die Grundlage hierfür bilden autobiographische Texte von Julien Jeusette, Aurélia Kalisky, Judith Kasper, Mona Körte, Markus Messling und Željana Tunić.

Konzeption: Aurélia Kalisky, Judith Kasper und Mona Körte