Im Rahmen der XX. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wurde CURE-Direktorin Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser erneut zur Vorsitzenden gewählt.
- Das Kolleg
Nachrichten
-
-
Neue Kooperation mit dem Saarländischen Staatstheater: Künstlerisch-wissenschaftlicher Austausch zu Fragen der Reparation
In den kommenden Spielzeiten sollen am Saarländischen Staatstheater Produktionen entstehen, die das Publikum für Fragen der Reparation sensibilisieren und neue Narrative eröffnen.
-
Markus Messling zum Vertrauensdozenten der Studienstiftung des deutschen Volkes ernannt
Der Vorstand der Studienstiftung des deutschen Volkes hat Markus Messling, Professor für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft und Direktor des Käte Hamburger Kollegs CURE, zum Vertrauensdozenten an der Universität des Saarlandes bestellt.
-
Der Katalog zur Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA ist erschienen
Der Katalog zur Ausstellung „THE TRUE SIZE OF AFRICA“, die noch bis zum 17. August 2025 im UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte läuft, ist soeben erschienen. Er wird von Christiane Solte-Gresser und Markus Messling, Direktoren des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation CURE, gemeinsam mit dem Generaldirektor der Völklinger Hütte, Ralf Beil, herausgegeben und erscheint im Hirmer Verlag (München).
-
Hannah Steurer zu Gast beim Uni-Podcast PolL
In der neuen Folge des Podcast für lebenslanges Lernen an der Universität des Saarlandes gibt CURE-Programmleiterin Hannah Steurer Einblicke in die Arbeit des Kollegs und spricht mit Elias Harth über die Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA.
-
Un couple panafricain: Miriam Makeba et Stokely Carmichael en Guinée
Neuerscheinung von CURE-Alumna Elara Bertho: Im Zentrum des durch ein CURE-Fellowship 2024 ermöglichten Projekts steht der Gedanke der Reparation – entlang der Exilgeschichte von Miriam Makeba und Stokely Carmichael in Conakry.
-
Schreib- und Kunstworkshop für Kinder
Kreatives Begleitprogramm für Kinder im Rahmen der Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA.
-
Ein Jahr Käte Hamburger Kolleg CURE
Vor fast genau einem Jahr, am 12. April 2025, wurde das Käte Hamburger Kolleg CURE mit einer universitären Feier auf dem Saarbrücker Campus eröffnet – als Start in die erste Förderphase und in die gemeinsame Forschung an kulturellen Praktiken der Reparation.
-
Europa braucht eine Kultur- und Wissenschafts-Initiative zum Schutz der Zivilgesellschaft
CURE-Direktor Markus Messling spricht in der Sendung Kulturfragen im Deutschlandfunk über die Notwendigkeit einer gemeinsamen Initiative für Kultur, Wissenschaft und (soziale) Medien zur Verteidigung der europäischen Zivilgesellschaften.
-
CURE Artist in Residence Kossi Efoui im Radio
Am 18. Februar sprach Kossi Efoui in der Sendung Literatur im Gespräch bei SR Kultur über seinen autobiografischen Roman. Das Gespräch kann in voller Länge in der ARD Audiothek nachgehört werden.