- Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
- 
    Universität des Saarlandes,
 Philosophische Fakultät B3 2,
 Hörsaal 0.03Situation haïtienne et pratiques culturelles de réparation : essai sur leurs avatarsDie Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
 
- 
    Universität des Saarlandes,
 Innovation Center A2 1,
 Seminarraum 3.05.1Tabitha Naisiko: “We Are Reduced to Women” … “We Are Just Mere Rats”: On Post-Disarmament Gender Disparities in the Karamoja Region of UgandaDie Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
 
- 
    Universität des Saarlandes,
 Innovation Center A2 1,
 Seminarraum 3.05.1A Mesopotamian Re(s)pair: Dusty experimentations in the marshes amidst war and sanctionDie Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
 
- 
    Universität des Saarlandes,
 Innovation Center A2 1,
 Seminarraum 3.05.1Zur Kintsugi-Erinnerungsarbeit in der Nachkriegsgesellschaft Bosnien und HerzegowinasDie Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
 
- 
    Universität des Saarlandes
 Innovation Center, A2 1 Seminarraum 3.05.1Gekappte Denkräume. Die vielen Leben der Käte HamburgerDie Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
 
- 
    Frankfurter Buchmesse, Caffè Letterario, Italienischer Pavillion (Forum 1)Brooklyn, Bayern, Italien: eine Welt voller Erzählungen Ein Gespräch über Geschichte, Verlust und HeimatsucheModeriert von Markus Messling, wird beim Autorinnen-Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse ein faszinierendes Dreieck zwischen Brooklyn, München und Italien gespannt.
 
- 
    Université de LiègePour une approche mythologique de la transition énergétiqueUnter der Organisation von CURE Programmleiter Julien Jeusette wird die Veranstaltung die Geschichten und Kräfte beleuchten, die unsere Zukunftsvorstellungen formen.
 
- 
    Käte Hamburger Kolleg CUREDie welt entgrenzen, die welt bewohnenAm 27. September 2024 waren neun Stipendiat:innen der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk für einen Vormittagsworkshop am Käte Hamburger Kolleg CURE zu Gast, um mit CURE Programmleiterin Hannah Steurer über Texte von Felwine Sarr zu sprechen.
 
- 
    Käte Hamburger Kolleg CUREWhat is a (cultural) praxisGisèle Sapiro, eine der großen Soziologinnen unserer Zeit und bedeutendste Vertreterin der Bourdieu’schen Schule der Kulturanalyse, wird in einem Workshop mit den Fellows die Frage diskutieren, was kulturelle Praktiken sind und wie man sie beschreiben kann.
 
- 
    UNESCO Weltkulturerbe Völklinger HütteThe True Size Of AfricaDie Ausstellung im UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte erprobt Annäherungen, die Denktraditionen, Vorurteile und Stereotypen aufspüren und neue Sichtweisen ermöglichen – mittels Kulturgeschichte und Gegenwartskunst, durch stetige Perspektivwechsel und künstlerische Vielstimmigkeit.
 
- 
    Universität InnsbruckExperientia et TranslatioProgrammleiterin Hannah Steurer hält im Rahmen der interdisziplinären Tagung einen Vortrag zum Thema „Erfahrung, Erzählung, Heilung? Narrationen der Seuche“.
 
- 
    17, Rue de la Sorbonne
 75005 ParisESCL Biennial Congress – Le jeu: Gambling, Gaming and Play in LiteratureIm Rahmen des 10. Kongresses der ESCL hält Christiane Solte-Gresser einen Vortrag zum Thema Reparation.