
KÄTE HAMBURGER KOLLEG
FÜR KULTURELLE PRAKTIKEN
DER REPARATION (CURE)
AKTUELLES
-
Ein Jahr Käte Hamburger Kolleg CURE
Vor fast genau einem Jahr, am 12. April 2025, wurde das Käte Hamburger Kolleg CURE mit einer universitären Feier auf dem Saarbrücker Campus eröffnet – als Start in die erste Förderphase und in die gemeinsame Forschung an kulturellen Praktiken der Reparation.
-
Europa braucht eine Kultur- und Wissenschafts-Initiative zum Schutz der Zivilgesellschaft
CURE-Direktor Markus Messling spricht in der Sendung Kulturfragen im Deutschlandfunk über die Notwendigkeit einer gemeinsamen Initiative für Kultur, Wissenschaft und (soziale) Medien zur Verteidigung der europäischen Zivilgesellschaften.
-
Situation haïtienne et pratiques culturelles de réparation : essai sur leurs avatars
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
VERANSTALTUNGEN (Auswahl)
-
UNESCO Weltkulturerbe Völklinger HütteUNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
The True Size Of Africa
Die Ausstellung im UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte erprobt Annäherungen, die Denktraditionen, Vorurteile und Stereotypen aufspüren und neue Sichtweisen ermöglichen – mittels Kulturgeschichte und Gegenwartskunst, durch stetige Perspektivwechsel und künstlerische Vielstimmigkeit.
-
UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger HütteUNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Grenzen Durchqueren
Nach dem großen Erfolg des dreitägigen Schreibworkshops Kunst-Geschichten findet von 19. bis 21. Mai 2025 der zweite Kinderworkshop Geschichten erfinden – Dioramen Bauen dieser Reihe statt.
-
Universität des Saarlandes,
Philosophische Fakultät B3 2,
Hörsaal 0.03Universität des Saarlandes,
Philosophische Fakultät B3 2,
Hörsaal 0.03Situation haïtienne et pratiques culturelles de réparation : essai sur leurs avatars
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
-
Universität des Saarlandes,
Innovation Center A2 1,
Seminarraum 3.05.1Universität des Saarlandes,
Innovation Center A2 1,
Seminarraum 3.05.1Habiter le monde autrement : pour une politique de la « reterritorialisation »
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
MEDIATHEK
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter, um über Veranstaltungen, Publikationen und aktuelle Neuigkeiten des Käte Hamburger Kollegs CURE informiert zu bleiben.
NEWSLETTER-ANMELDUNG