
KÄTE HAMBURGER KOLLEG
FÜR KULTURELLE PRAKTIKEN
DER REPARATION (CURE)
AKTUELLES
-
Publikation: Rhinozeros. Europa im Übergang 5 | lügen
Am 30.10.2025 erschien Rhinozeros 5 zum Thema „Lügen“. Die Jahresschrift des Käte Hamburger Kollegs CURE fragt nach der Lüge als Teil des Politischen und danach, wie sich die Res publica gegen die Verdrehung der Wirklichkeit verteidigen lässt – mit Beiträgen aus Wissenschaft und Kunst.
-
Trash to Treasure: Extinction, Refuse, and the History of Prehistoric Archaeology
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
-
5 Jahre Rhinozeros
Anlässlich des fünften Geburtstags der Kulturzeitschrift und Jahresschrift des Käte Hamburger Kollegs lassen wir das Rhinozeros mit einem vielfältigen Programm im Saarländischen Künstlerhaus hochleben.
VERANSTALTUNGEN (Auswahl)
-
Innovation Center A2 1, Seminarraum 0.01
Universität des SaarlandesInnovation Center A2 1, Seminarraum 0.01
Universität des SaarlandesTrash to Treasure: Extinction, Refuse, and the History of Prehistoric Archaeology
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
-
Saarländisches Künstlerhaus,
Karlstraße 1, 66111 SaarbrückenSaarländisches Künstlerhaus,
Karlstraße 1, 66111 Saarbrücken5 Jahre Rhinozeros
Anlässlich des fünften Geburtstags der Kulturzeitschrift und Jahresschrift des Käte Hamburger Kollegs lassen wir das Rhinozeros mit einem vielfältigen Programm im Saarländischen Künstlerhaus hochleben.
-
Käte Hamburger Kolleg CURE
Neugrabenweg 4 | 66123 SaarbrückenKäte Hamburger Kolleg CURE
Neugrabenweg 4 | 66123 SaarbrückenNach dem Irreparablen: Poetische Rekonstruktionen kultureller Trauer von Fondane bis Césaire
Als Artist in Residence bei CURE möchte Annie Lulu das Konzept der Reparation aus der bisher vernachlässigten Perspektive der Trauer neu betrachten. Während eines Workshops wird die kongolesisch-rumänische Schriftstellerin einen Vortrag über die literarische Auseinandersetzung mit Irreparabilität in Analogie zu Verlust und Trauer anhand von Gedichten halten.
NEU IN DER MEDIATHEK
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter, um über Veranstaltungen, Publikationen und aktuelle Neuigkeiten des Käte Hamburger Kollegs CURE informiert zu bleiben.
NEWSLETTER-ANMELDUNG


