
KÄTE HAMBURGER KOLLEG
FÜR KULTURELLE PRAKTIKEN
DER REPARATION (CURE)
AKTUELLES
-
Tagungsbericht auf H-Soz-Kult veröffentlicht: „Reparation in an Era of Irreparability? Theoretical Approaches“ (Juni 2024)
Der Bericht zur ersten international besetzten Jahrestagung des Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) ist auf H-Soz-Kult erschienen.
-
Trash to Treasure: Extinction, Refuse, and the History of Prehistoric Archaeology
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
-
Vorschau: Rhinozeros. Europa im Übergang 5 | lügen
Mit Rhinozeros. Europa im Übergang 5 | lügen erscheint Ende November der fünfte Band unseres Jahrbuchs bei Matthes & Seitz Berlin. Die aktuelle Ausgabe widmet sich den Lügen, die unsere Gesellschaft zersetzen. Zum Anlass des fünfjährigen Jubiläums der Kulturzeitschrift findet am 1. Dezember eine Feier im Saarländischen Künstlerhaus statt, bei der u. a. der fünfte Rhinozeros-Band vorgestellt wird.
VERANSTALTUNGEN (Auswahl)
-
Gebäude B3 1, Hörsaal 0.14
Universität des SaarlandesGebäude B3 1, Hörsaal 0.14
Universität des SaarlandesNature Speaking? Nicht-menschliche Stimmen im literarischen Text
Im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ hält CURE-Programmleiterin Hannah Steurer am 3. November einen Vortrag auf dem Saarbrücker Campus.
-
Innovation Center A2 1, Seminarraum 0.01
Universität des SaarlandesInnovation Center A2 1, Seminarraum 0.01
Universität des SaarlandesTrash to Treasure: Extinction, Refuse, and the History of Prehistoric Archaeology
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
NEU IN DER MEDIATHEK
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter, um über Veranstaltungen, Publikationen und aktuelle Neuigkeiten des Käte Hamburger Kollegs CURE informiert zu bleiben.
NEWSLETTER-ANMELDUNG


