- Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
-
Alte Feuerwache ,
Landwehrplatz 1,
66111 SaarbrückenSehnsucht nach Autokraten: Käsch und Naziss
Theatergespräche des Saarländischen Staatstheaters und des Käte Hamburger Kollegs CURE in Kooperation mit SR kultur. Gespräch Gespräch zum Stück „Käsch und Naziss“ mit Jörn Didas (Adolf-Bender-Zentrum) & Christiane Solte-Gresser (Käte Hamburger Kolleg), Moderation: Tilla Fuchs (SR kultur)
-
Institut d’Études Françaises, Villa Europa
Kohlweg 7 | 66123 Saarbrücken
-
Innovation Center A2 1, Seminarraum 0.01
Universität des SaarlandesTrash to Treasure: Extinction, Refuse, and the History of Prehistoric Archaeology
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
-
Saarländisches Künstlerhaus,
Karlstraße 1, 66111 Saarbrücken5 Jahre Rhinozeros
Anlässlich des fünften Geburtstags der Kulturzeitschrift und Jahresschrift des Käte Hamburger Kollegs lassen wir das Rhinozeros mit einem vielfältigen Programm im Saarländischen Künstlerhaus hochleben.
-
Universität des Saarlandes
Figurationen des Aufbruchs. Grundlagen, Methoden, Theorien
Am 13. und 14. November findet auf dem Campus der Universität des Saarlandes ein Workshop zum Thema „Figurationen des Aufbruchs. Grundlagen, Methoden, Theorien“ statt. Organisiert wird er von Anne-Sophie Donnarieix, Professorin für französische Literatur im europäischen Kontext und Leiterin des Saarbrücker Institut d’Études Françaises, und CURE-Programmleiterin Hannah Steurer.
-
École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL)
Trash to Treasure: Aussterben, Abfall und die Geschichte der prähistorischen Archäologie und verwandter Wissenschaften der Vergangenheit
Trotz ihrer scheinbar immateriellen Natur sind die fließenden Abläufe in Telekommunikation, Logistik und globalem Finanzhandel von immer größeren Mengen physischer Materie abhängig. In ihrer Keynote wird CURE-Fellow Irina Podgorny über Aussterben, Abfall und die Geschichte der prähistorischen Archäologie und verwandter Wissenschaften der Vergangenheit sprechen.
-
Käte Hamburger Kolleg CURE
Neugrabenweg 4 | 66123 SaarbrückenNach dem Irreparablen: Poetische Rekonstruktionen kultureller Trauer von Fondane bis Césaire
Als Artist in Residence bei CURE möchte Annie Lulu das Konzept der Reparation aus der bisher vernachlässigten Perspektive der Trauer neu betrachten. Während eines Workshops wird die kongolesisch-rumänische Schriftstellerin einen Vortrag über die literarische Auseinandersetzung mit Irreparabilität in Analogie zu Verlust und Trauer anhand von Gedichten halten.
-
Käte Hamburger Kolleg CURE
Neugrabenweg 4 | 66123 SaarbrückenDienstagskolloquium im Januar
An jedem ersten Dienstag im Monat stellen ein bis zwei Fellows den aktuellen Stand ihres Projekts vor, an dem sie während ihres Fellowaufenthaltes forschen. Das Dienstagskolloquium bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die vertiefte Auseinandersetzung mit Forschungsarbeiten zu kulturellen Praktiken der Reparation.
-
Käte Hamburger Kolleg CURE
Neugrabenweg 4 | 66123 SaarbrückenDienstagskolloquium im Dezember
An jedem ersten Dienstag im Monat stellen ein bis zwei Fellows den aktuellen Stand ihres Projekts vor, an dem sie während ihres Fellowaufenthaltes forschen. Das Dienstagskolloquium bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die vertiefte Auseinandersetzung mit Forschungsarbeiten zu kulturellen Praktiken der Reparation.
-
Gebäude B3 1, Hörsaal 0.14
Universität des SaarlandesNature Speaking? Nicht-menschliche Stimmen im literarischen Text
Im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ hält CURE-Programmleiterin Hannah Steurer am 3. November einen Vortrag auf dem Saarbrücker Campus.
-
Käte Hamburger Kolleg CURE
Dienstagskolloquium im November
Das Dienstagskolloquium bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die vertiefte Auseinandersetzung mit Forschungsarbeiten zu kulturellen Praktiken der Reparation.
-
Käte Hamburger Kolleg
Neugrabenweg 4
SaarbrückenLecture-performance mit Kossi Efoui
Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, um 15.30 Uhr findet ein Workshop mit dem aktuellen CURE-Artist in Residence Kossi Efoui statt. Im Mittelpunkt stehen seine beiden Romane Solo d’un revenant (2008) und Une magie ordinaire (2023).