Im Rahmen einer öffentlichen Vorlesug spricht und diskutiert CURE Fellow Jean Hérald Legagneur über „Specific Cultural Transmissions in the Francophone Caribbean“ am Beispiel des Theaterstücks Antigone und des Romans Le cri des oiseaux fous.
- Veranstaltungen
Archiv
-
Universität des Saarlandes |
Gebäude E1 2, Raum 0.13.1
-
Universität Bremen
Raum GW2 B2890Träumen als reparative Praxis? Auseinandersetzungen mit dem Irreparablen in erzählten Shoah-Träumen
Die literaturwissenschaftlichen Fächer der Universität Bremen laden ein zu einem öffentlichen Kolloquium, in dem aktuelle Forschungen aus dem Bereich der Literatur-, Kultur-und Medienwissenschaften vorgestellt werden.
-
Bergische Universität Wuppertal
Raum O.11.09Geteilte Welt erzählen: Entgrenzungen zum Gemeinsamen
CURE Direktor Markus Messling hält einen Gastvortrag an der Bergischen Universität Wuppertal.
-
Käte Hamburger Kolleg CURE
Dienstagskolloquium im Januar
An jedem ersten Dienstag im Monat stellen ein bis zwei Fellows den aktuellen Stand ihres Projekts vor, an dem sie während ihres Fellowaufenthaltes forschen. Das Dienstagskolloquium bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die vertiefte Auseinandersetzung mit Forschungsarbeiten zu kulturellen Praktiken der Reparation.
-
Universität des Saarlandes,
Innovation Center A2 1,
Seminarraum 3.05.1Zur Kintsugi-Erinnerungsarbeit in der Nachkriegsgesellschaft Bosnien und Herzegowinas
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
-
IEF | Villa Europa | Kohlweg 7 | 66123 Saarbrücken
Europa ist, weil es mehr als Europa ist – Deutschland, Frankreich und Europa jenseits des Vaterländischen
Der Abend verbindet Vortrag und Lesung auf der Suche nach einem Europa-Begriff jenseits des Vaterländischen.
-
Käte Hamburger Kolleg CURE
Philologie als
Über|LebenswissenschaftDer Romanist, Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Ottmar Ette ist zu Gast am Käte Hamburger Kolleg CURE und wird dort einen Workshop für Fellows und Team leiten.
-
Käte Hamburger Kolleg CURE
Dienstagskolloquium im Dezember
CURE Fellows Aurélia Kalisky und Tabitha Naisiko stellen den aktuellen Stand ihres Projekts vor.
-
Universität des Saarlandes
Innovation Center, A2 1 Seminarraum 3.05.1Gekappte Denkräume. Die vielen Leben der Käte Hamburger
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
-
Salle de conférences - MISHA
Universität Straßburg