Weiter zum Inhalt
CURE

  • Das Kolleg
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen
    • Nachrichten
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Forschungsprojekte
    • CURE Summer School
    • Die Käte Hamburger Kollegs
  • Fellows
    • Fellowprogramm
    • Aktuelle Fellows
    • Call for Application
    • Alumni:Alumnae
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Käte Hamburger Lectures
    • CURE unterwegs
    • Dienstagskolloquium
    • Veranstaltungsarchiv
  • Mediathek
    • Blog
    • Rhinozeros
  • DE
    • DE
    • EN
    • FR

  • Veranstaltungen

Archiv

  • Di
    21.01.2516:00 Uhr
    Universität des Saarlandes |
    Gebäude E1 2, Raum 0.13.1

    Specific Cultural Transmissions in the Francophone Caribbean

    Im Rahmen einer öffentlichen Vorlesug spricht und diskutiert CURE Fellow Jean Hérald Legagneur über „Specific Cultural Transmissions in the Francophone Caribbean“ am Beispiel des Theaterstücks Antigone und des Romans Le cri des oiseaux fous. 

    Vortrag

  • Mo
    20.01.2518:00 Uhr
    Universität Bremen
    Raum GW2 B2890

    Träumen als reparative Praxis? Auseinandersetzungen mit dem Irreparablen in erzählten Shoah-Träumen

    Die literaturwissenschaftlichen Fächer der Universität Bremen laden ein zu einem öffentlichen Kolloquium, in dem aktuelle Forschungen aus dem Bereich der Literatur-, Kultur-und Medienwissenschaften vorgestellt werden.

    CURE unterwegsVortrag

  • Do
    16.01.2510:15 Uhr
    Bergische Universität Wuppertal
    Raum O.11.09

    Geteilte Welt erzählen: Entgrenzungen zum Gemeinsamen

    CURE Direktor Markus Messling hält einen Gastvortrag an der Bergischen Universität Wuppertal.

    CURE unterwegsVortrag

  • Di
    07.01.2516:00 Uhr
    Käte Hamburger Kolleg CURE

    Dienstagskolloquium im Januar

    An jedem ersten Dienstag im Monat stellen ein bis zwei Fellows den aktuellen Stand ihres Projekts vor, an dem sie während ihres Fellowaufenthaltes forschen. Das Dienstagskolloquium bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die vertiefte Auseinandersetzung mit Forschungsarbeiten zu kulturellen Praktiken der Reparation.

    Dienstagskolloquium

  • Mi
    18.12.2418:00 Uhr
    Universität des Saarlandes,
    Innovation Center A2 1,
    Seminarraum 3.05.1

    Zur Kintsugi-Erinnerungsarbeit in der Nachkriegsgesellschaft Bosnien und Herzegowinas

    Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.

    Käte Hamburger Lectures

  • Di
    17.12.2418:00 Uhr
    IEF | Villa Europa | Kohlweg 7 | 66123 Saarbrücken

    Europa ist, weil es mehr als Europa ist – Deutschland, Frankreich und Europa jenseits des Vaterländischen

    Der Abend verbindet Vortrag und Lesung auf der Suche nach einem Europa-Begriff jenseits des Vaterländischen.

    LesungVortrag

  • Di
    17.12.2413:30-16:00
    Käte Hamburger Kolleg CURE

    Philologie als
    Über|Lebenswissenschaft

    Der Romanist, Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Ottmar Ette ist zu Gast am Käte Hamburger Kolleg CURE und wird dort einen Workshop für Fellows und Team leiten.

    Workshop

  • Di
    03.12.2416:00 Uhr
    Käte Hamburger Kolleg CURE

    Dienstagskolloquium im Dezember

    CURE Fellows Aurélia Kalisky und Tabitha Naisiko stellen den aktuellen Stand ihres Projekts vor.

    Dienstagskolloquium

  • Mi
    20.11.2418:00 Uhr
    Universität des Saarlandes
    Innovation Center, A2 1 Seminarraum 3.05.1

    Gekappte Denkräume. Die vielen Leben der Käte Hamburger

    Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.

    Käte Hamburger Lectures

  • 18.11.24 — 19.11.24
    Salle de conférences - MISHA
    Universität Straßburg

    Pratique de l’interdisciplinarité en contexte franco-allemand et projets du Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation

    CURE unterwegs

← 1 2 3 4 5 6 →
  • Das Kolleg
    • Über uns
    • Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kooperationen
    • Nachrichten
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Forschungsprojekte
    • CURE Summer School
    • Die Käte Hamburger Kollegs
  • Fellows
    • Fellowprogramm
    • Aktuelle Fellows
    • Call for Application
    • Alumni:Alumnae
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Käte Hamburger Lectures
    • CURE unterwegs
    • Dienstagskolloquium
    • Veranstaltungsarchiv
  • Mediathek
    • Blog
    • Rhinozeros

KONTAKT

Tel: +49 (0)681 302 – 3336
sekretariat@khk.uni-saarland.de

ADRESSE

Käte Hamburger Kolleg CURE
Universität des Saarlandes
Neugrabenweg 4
66123 Saarbrücken
Deutschland

PRESSEKONTAKT

kontakt@khk.uni-saarland.de


NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Impressum
  • Datenschutz
CURE